Rotenburger DMSJ-Staffeln, sowie Masters und Langstrecken-Schwimmer im Bezirk vorn dabei
Rotenburg. Zehn Vereine aus dem Bezirk Hessen Nord mit insgesamt 152 Schwimmern und Schwimmerinnen kamen am 16. Und 17. September 2017 in Baunatal zusammen, um die Bezirksmeisterschaften der langen Strecken und der Masters, sowie den Bezirksentscheid der DMSJ auszutragen. Am Samstag wurden zunächst die Bezirksmeisterschaften der langen Strecken ausgeführt. Am Sonntag folgten dann die Mastersschwimmer, sowie die Staffeln der DMSJ.
Der Schwimmverein Neptun wurde über die langen Strecken von den beiden Schwimmerinnen Laura Jentsch und Julia Weiffenbach vertreten. Sie starteten beide jeweils über 800m Freistil. Mit guten Leistungen erreichten sie jeweils einen Podestplatz. Laura wurde dritte in ihrem Jahrgang, Julia freute sich sogar über Silber. Zudem schwamm Laura Jentsch die 400m-Lagen-Strecke und konnte hier ebenfalls die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.
Die Neptuner Masters nahmen mit vier Schwimmer/innen an den Bezirksmeisterschaften teil. Sascha Nuhn konnte bei sieben Starts einen neuen persönlichen Rekord über 400m Freistil, sowie 4 Gold-, 2 Silber- und eine Bronzemedaille erschwimmen. Außerdem konnte er in der Altersklasse 25 den zweiten Platz in der Mehrkampfwertung ergattern. Laura Grebe, die fünfmal ins Wasser sprang, schwamm dabei drei Mal aufs Siegertreppchen. Über 50m Freistil wurde sie Dritte in der Altersklasse 20, über die 50- und 100m Brust-Distanz holte sie Silber. Die meisten Einzelstarts im Rotenburger Masters-Team konnte Carsten Gerke an diesem Tag verbuchen. Er ging über 8 Strecken an den Start. Dabei konnte er sechs Mal als Zweiter, sowie drei Mal als Dritter anschlagen. Des Weiteren wurde er mit der Silbermedaille in der Mehrkampfwertung der Altersklasse 20 belohnt. Auch Julian Weichert ging in der Altersklasse 20 an den Start und konnte überzeugen. Über 200m Lagen, 200m Freistil und 50m Freistil schwamm er so schnell wie noch nie und durfte sich damit über drei neue persönliche Bestzeiten freuen. Zudem konnte er damit bei drei seiner vier Einzelstarts eine Medaille gewinnen. Dabei schwamm er zwei Mal zu Bronze und einmal schnappte er sich sogar die Goldmedaille. So konnte Julian auch in der Mehrkampfwertung aufs Podest klettern und erreichte Bronze.
Des Weiteren stellten die Rotenburger zwei weibliche Mannschaften beim Bezirksentscheid der DMSJ. Bei diesem Wettkampf sind Staffeln in allen Lagen und eine abschließende Lagenstaffel zu absolvieren. Die Jugend E des SV Neptun (Jahrgänge 2008/2009) wurde durch Marina Schmoll, Greta Weiffenbach, Julia Darscht und Ella Sophie Fern vertreten. Sie mussten jeweils 4*50m in allen Lagen absolvieren. Nur die Schmetterlingslage wurde in diesen Jahrgängen mit 4*25m durchgeführt. In der Jugend C ( Jahrgänge 2004/2005) traten Laura Jentsch, Julia Weiffenbach, Franziska Schmoll und Leonie Darscht an. Sie schwammen die Staffeln jeweils über die 100m Distanz.
Alle Staffeln konnten von den acht Mädchen mit Bravour geschwommen werden. Einige konnten sogar in der Staffel mit persönlichen Rekorden glänzen. Diese Leistungen wurden für beide Mannschaften belohnt. Die Jugend E schwamm in allen Staffeln auf den zweiten Platz und so konnten sich die vier auch in der Gesamtwertung über die Silbermedaille freuen. In der Jugend C belegten die vier Schwimmerinnen, sowohl in den einzelnen Staffeln, als auch folgend in der Gesamtwertung den Bronzerang.
Die Ergebnisse (lange Strecken):
Jahrgang 2005: Julia Weiffenbach: 2. 800m Freistil (14:29,99 min).
Jahrgang 2004, Laura Jentsch: 3. 800m Freistil (12:26,37), 3. 400m Lagen (7:02,50).
Die Ergebnisse (Masters):
Altersklasse 20, Laura Grebe: 2. 50m Brust (0:40,32), 4. 50m Schmetterling (0:35,55), 7. 100m Lagen (1:24,47), 2. 100m Brust (1:27,62), 3. 50m Freistil (0:32,88).
Altersklasse 20, Julian Weichert: 1. 200m Freistil (2:18,12 persönliche Bestzeit pB), 3. 200m Lagen (2:40,82 pB), 4. 50m Freistil (0:28,62 pB), 3. 100m Freistil (1:02,59).
Altersklasse 20, Carsten Gerke: 2. 50m Brust (0:35,05), 3. 100m Rücken (1:15,17), 2. 50m Schmetterling (0:29,74), 3. 100m Lagen (1:12,12), 2. 200m Lagen (2:34,07), 2. 50m Freistil (0:27,97), 2. 50m Rücken (0:33,59), 2. 100m Freistil (1:01,82).
Altersklasse 25, Sascha Nuhn: 1. 400m Freistil (4:53,26 pB), 1. 100m Rücken (1:17,85), 2. 50m Schmetterling (0:30,29), 1. 200m Freistil (2:15,43), 2. 50m Freistil (0:27,65), 1. 100m Schmetterling (1:08,46), 3. 100m Freistil (1:06,41).
Die Ergebnisse (DMSJ):
Jugend E:
2. 4 x 50 m Freistilstaffel weiblich 3:49,00
Ella Sophie Fern
Greta Weiffenbach
Julia Darscht
Marina Schmoll
2. 4 x 50 m Bruststaffel weiblich 4:14,24
Ella Sophie Fern
Greta Weiffenbach
Julia Darscht
Marina Schmoll
2. 4 x 50 m Rückenstaffel weiblich 4:59,49
Ella Sophie Fern
Greta Weiffenbach
Julia Darscht
Marina Schmoll
2. 4 x 25 m Schmetterlingsstaffel weiblich 2:22,97
Ella Sophie Fern
Greta Weiffenbach
Julia Darscht
Marina Schmoll
2. 4 x 50 m Lagenstaffel weiblich 4:44,56
Greta Weiffenbach
Ella Sophie Fern
Marina Schmoll
Julia Darscht
Jugend C:
3. 4 x 100 m Freistilstaffel weiblich 5:56,91
Leonie Darscht
Julia Weiffenbach
Franziska Schmoll
Laura Jentsch
3. 4 x 100 m Bruststaffel weiblich 7:47,62
Julia Weiffenbach
Laura Jentsch
Franziska Schmoll
Leonie Darscht
3. 4 x 100 m Rücken weiblich 7:28,18
Leonie Darscht
Franziska Schmoll
Laura Jentsch
Julia Weiffenbach
3. 4 x 100 m Schmetterlingsstaffel weiblich 7:37,70
Franziska Schmoll
Julia Weiffenbach
Leonie Darscht
Laura Jentsch
3. 4 x 100 m Lagenstaffel weiblich 7:12,51
Laura Jentsch
Julia Weiffenbach
Franziska Schmoll
Leonie Darscht

hinten von links nach rechts: Julia Weiffenbach, Julia Darscht, Marina Schmoll, Greta Weiffenbach, Ella Sophie Fern, Laura Jentsch, Leonie Darscht, Franziska Schmoll
vorne von links nach rechts: Carsten Gerke, Julian Weichert, Sascha Nuhn, Laura Grebe