Schwimmen zählt zu den gesündesten Sportarten mit geringem Verletzungsrisiko. Durch die entlastende Wirkung des Wassers werden besonders Knochen und Gelenke geschont, daher ist Schwimmen eine Sportart die bei Menschen von jung bis alt für Freude sorgt und ein aktiveres Leben fördert.
Um möglicht vielen Interessierten den Zugang zu dieser tollen Sportart zu ermöglichen bieten wir ein breites Angebot rund um den Bewegungsraum Wasser an.
Zu Beginn der schwimmerischen Ausbildung steht der Nichtschwimmerkurs (Abzeichen Seepferdchen), dessen Ziel die Vermittlung von Grundfertigkeiten im Wasser sind. In darauf aufbauenden Übungsgruppen, angeleitet durch fachkundige Übungsleiter, werden die verschieden Stilarten erlernt. Begleitend besteht die Möglichkeit weitere Schwimmabzeichen abzulegen, diese sind das Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber (Freischwimmer) und Gold. Besonders das erreichen des Abzeichens „Freischwimmer“ sollte Ziel jedes Schwimmers sein, da dieses Fähigkeiten voraussetzt, die ein sicheres Verhalten im Wasser ermöglichen.
Für weiter ambitionierte Schwimmer bieten wir die Möglichkeit die Koordination, Kondition und Ausdauer in verschiedenen Gruppen zu trainieren.
Formular zur Feststellung der Sportgesundheit
Der Verein muss nachweisen können, dass seine Schwimmer ihre Sportgesundheit entsprechend WB AT § 7 durch ein ärztliches Zeugnis nachweisen können. Hier geht es zum Formular: Untersuchung Sportgesund_Formular